Zukunftschance „Künstliche Intelligenz“: IHK zu Essen richtet das 9. Gründungsforum der STARTERCENTER NRW aus
In einer zunehmend digitalen Welt kann Künstliche Intelligenz (KI) der Schlüssel zu mehr Effizienz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit sein. Wir haben dazu das 9. Gründungsforum der STARTERCENTER NRW in der MEO-Region ausgerichtet, um zu zeigen, wie KI während der Gründungsphase unterstützend für den Geschäftserfolg genutzt werden kann.
„Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsmusik mehr“
Bei uns beraten Jutta Schmidt, Meike Sommer und Daniel Mund viele Unternehmen, unter anderem auch bei der Gründung. Sie ziehen ein positives Feedback der Veranstaltung: „Es war uns eine große Freude, dass wir das Gründungsforum in unserer IHK ausrichten durften. Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsmusik mehr – denn sie bietet bereits heute enorme Potenziale für junge Unternehmen.“
Referenten bieten spannende Einblicke und Praxisbeispiele der KI-Nutzung
Die beiden Referenten Daniel Meeßen und Frederik Poth haben wertvolle Eindrücke in die Chancen der KI-Nutzung geboten. Frederik Poth ist Produktmanager und Methodenexperte im Bereich Entrepreneurship Education am Centrum für Entrepreneurship und Transfer der Technischen Universität Dortmund: „Unternehmen, die KI als strategisches Werkzeug begreifen, sichern sich ihre Zukunft. Es geht darum, über den Hype hinauszugehen und KI zielgerichtet einzusetzen. Die praktische Umsetzung eröffnet Potenziale für mehr Effektivität und Effizienz – und klare Wettbewerbsvorteile.“
KI als Booster und Gamechanger für junge Unternehmen
Daniel Meeßen ist Navigator beim Projekt KI-Navi Handel und zeigt, wie Unternehmen generative KI wie beispielswiese ChatGPT nutzen können. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und sich erfolgreich den Herausforderungen des digitalen Zeitalters stellen. „Generative KI kann insbesondere für junge Unternehmen ein echter Booster und Gamechanger sein. Nutzt man sie beispielsweise als eine Art persönlichen Assistenten, hilft sie, den Fokus auf die wichtigen Dinge zu richten und kann nicht nur Antworten, sondern echte Lösungen bieten. Zudem wollen wir mit unserem Projekt KI-Navi Handel zeigen, wie gerade auch kleine und mittelgroße Unternehmen KI in diesem Sinne nutzen können“, betont Meeßen.
Gemeinschaftsveranstaltung für die gesamte MEO-Region
Das 9. Gründungsforum der STARTERCENTER NRW in der MEO-Region ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung, der Kreishandwerkerschaft Mülheim – Oberhausen, der Wirtschaftsförderung Mülheim an der Ruhr, der Essener Wirtschaftsförderung, der Kreishandwerkerschaft Essen, der Handwerkskammer Düsseldorf und der IHK zu Essen.