Ein Mann sitzt auf der Treppe vor dem Eingang des Ebertbads.
Unternehmen

Ebertbad Oberhausen: Wo früher Wasser war, ist heute Kultur

Das Ebertbad in Oberhausen hat sich seit den 1990er-Jahren zu einer beliebten Bühne für Comedy, Kabarett und Konzerte entwickelt. Mit seiner besonderen Nähe zwischen Publikum und Künstlerinnen und Künstlern schafft es eine familiäre Atmosphäre. Auch durch den persönlichen Service hebt sich das Haus von größeren Veranstaltern ab.

Mehr als Konzertlocation

Was einst ein Schwimmbad war, ist heute eine beliebte Veranstaltungsstätte: das Ebertbad in Oberhausen. Ende der 1980er-Jahre wurde das Gebäude umgebaut, bevor es 1998 von Hajo Sommers und Susanne Fünderich als Kleinkunstbühne mit dem Schwerpunkt auf Kabarett und Comedy eröffnet wurde – begleitet von einem abwechslungsreichen Programm, in dem auch immer wieder Konzerte ihren Platz fanden.

Heute bietet das Ebertbad auch Raum für Seminare, Hochzeiten und Firmenevents. Mit einem Team von 17 Mitarbeitenden hat sich das Ebertbad zu einem festen Bestandteil der Kulturlandschaft Oberhausens entwickelt.

Nähe und Vielfalt im Ebertbad

Das Ebertbad zieht nicht nur Besucherinnen und Besucher aus dem Ruhrgebiet an, sondern begeistert auch Menschen aus dem weiteren Umkreis, sei es aus Köln oder dem Münsterland. Mit rund 400 Sitzplätzen und bis zu 550 Stehplätzen bietet es einen intimen Rahmen, der vor allem durch die Galerie eine besondere Nähe zwischen Künstler und Publikum schafft. „Alle sind nah am Künstler, das ist etwas, was viele besonders schätzen. Man kann sich bei uns leicht wohl und willkommen fühlen“, sagt Geschäftsführer Tobias Voss. Ob Comedy, Kabarett oder Rock – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.

Hotline? Fehlanzeige! – Hier geht noch jemand ans Telefon

Was das Ebertbad besonders macht, ist der persönliche und unkomplizierte Umgang mit seinen Gästen. Wer zum Beispiel krankheitsbedingt nicht zu einer Veranstaltung kommen kann, ruft nicht bei einer Hotline, sondern direkt im Haus an – bei einem kleinen Team, das sich persönlich kümmert. Karten können unkompliziert abgegeben werden und das Ebertbad hilft bei der Weitervermittlung. „Die Leute landen nicht bei einer Hotline, sondern bei zwei bis drei Kollegen, die sich darum kümmern“, betont Geschäftsführer Tobias Voss. „Karten können bei uns abgegeben werden und wir kümmern uns um den Weiterverkauf – so bleibt niemand auf den Kosten sitzen, wenn kurzfristig etwas dazwischenkommt.“


Auch im umgekehrten Fall wird mitgedacht: Wird ein Künstler krank, informiert das Team die Gäste, ruft sie an und sorgt dafür, dass niemand umsonst anreist und vor verschlossenen Türen steht. Ein Service, der Vertrauen schafft und das ganz besondere Ebertbad-Gefühl ausmacht.

Langjähriger Mitarbeiter übernimmt die Leitung

Tobias Voss ist dem Ebertbad seit vielen Jahren verbunden. 1999 begann er dort mit einem Aushilfsjob. In den frühen 2000er-Jahren übernahm er technische Aufgaben, unter anderem die Gestaltung der Internet- und Vorverkaufsseite und wirkte immer stärker im Veranstaltungsbetrieb mit. Nach Jahren intensiver Mitarbeit in der Veranstaltungsbranche und im Haus selbst, übernahm er schließlich 2022 die Geschäftsführung.

Tobias Voss, Geschäftsführer des Ebertbads

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Ebertbad finden Sie hier.

Lara Böckelmann

Verfasst von:
Lara Böckelmann

Zur Artikelübersicht

nach oben