Rückblick: Erfolgreiches erstes Ausbildungsfrühstück in 2025
Am Donnerstag, den 13. März 2025, fand in der IHK Essen eine spannende Veranstaltung zum Thema „Erfolgreiches Onboarding – Azubis langfristig binden“ statt. Zahlreiche Ausbilderinnen, Ausbilder und weitere Interessierte folgten der Einladung, um sich in entspannter Atmosphäre bei „Stulle und Käffchen“ über eines der zentralen Themen der Nachwuchsförderung auszutauschen.
Expertise für eine starke Ausbildungsstrategie
Die renommierte Expertin für Arbeitgeber-Attraktivität, Frau Natalie Riemann, führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch einen inspirierenden Vortrag. Als erfahrene Personal- und Organisationsentwicklerin zeigte sie praxisnahe Ansätze auf, um Ausbildungsstrategien zu optimieren und Azubis langfristig ans Unternehmen zu binden.
Besonders betonte sie, dass eine durchdachte Onboarding-Strategie die Weichen für eine erfolgreiche Ausbildung stellt. Denn nur, wenn sich Auszubildende von Anfang an wertgeschätzt und integriert fühlen, entwickeln sie Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und eine hohe Identifikation mit ihrem Ausbildungsbetrieb.

Schlüsselpunkte des Vortrags
Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden wertvolle Impulse und konkrete Methoden, um das Onboarding in ihren Unternehmen zu verbessern. Zu den zentralen Themen zählten:
• Motivation von Beginn an: Wie können Ausbilderinnen und Ausbilder ihre Azubis direkt für die Ausbildung begeistern und zur aktiven Mitarbeit motivieren?
• Generationsübergreifende Teamarbeit: Wie gelingt eine produktive Zusammenarbeit zwischen Azubis und langjährigen Mitarbeitenden?
• Nachhaltige Bindung: Welche Onboarding-Strategien helfen dabei, Azubis langfristig im Unternehmen zu halten?
• Die Rolle der Ausbilderinnen und Ausbilder: Welche konkreten Maßnahmen können sie ergreifen, um eine positive Lernkultur zu etablieren?
Praktische Erkenntnisse für Unternehmen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen aus der Veranstaltung nicht nur wertvolle Theorien, sondern auch anwendbare Praxis-Tipps mit. So stellte Frau Riemann bewährte Methoden vor, um Eigenständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement der Azubis zu fördern. Zudem gab sie Anregungen, wie Generationsunterschiede überwunden und eine zukunftsfähige Ausbildungskultur geschaffen werden können.
Fazit: Ein voller Erfolg
Die positive Resonanz der Teilnehmenden bestätigte den hohen Nutzen der Veranstaltung. Die vermittelten Erkenntnisse werden nun in den Betrieben Anwendung finden, um das Ausbildungsjahr 2025 mit starken Onboarding-Konzepten zu starten.
Die IHK zu Essen plant, auch zukünftig Veranstaltungen zu relevanten Ausbildungsthemen anzubieten, um Unternehmen in der Nachwuchsförderung bestmöglich zu unterstützen. Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann sich bereits jetzt auf weitere spannende Events freuen – und sich in unseren Verteiler eintragen, um über die nächsten Termine informiert zu werden. Den Link finden Sie hier.