Ein auffällig gelber Oldtimer ragt als dekoratives Element aus der Fassade einer Autowerkstatt. Im Hintergrund ist das Gebäude mit dem Logo und der Beschriftung der Firma „CARDOC“ sowie einer Comicfigur eines Autodoktors zu sehen.
Unternehmen

Fokus auf Innovation & Kundenbindung

Die CARDOC-Autoklinik GmbH steht für persönliche Kundenbeziehungen, fachliche Kompetenz und langjährige Erfahrung. Geschäftsführer Daniel Lübbe setzt auf moderne Technik und ein starkes Team, das Reparaturen, Karosseriearbeiten und Lackierungen effizient aus einer Hand bietet.

CARDOC-Autoklinik GmbH

„Wenn ein Kunde auf unseren Hof fährt, erkennen wir ihn oft schon an seinem Auto – manchmal wissen wir sogar noch, welches Modell seine Eltern oder Großeltern gefahren sind,“ sagt Daniel Lübbe, Geschäftsführer der CARDOC-Autoklinik.

Familienunternehmen mit Tradition

Seit Jahrzehnten setzen Stammkunden auf die inhabergeführte Werkstatt in Oberhausen-Osterfeld.
Die Geschichte von CARDOC reicht bis in die 1980er-Jahre zurück, als das Unternehmen unter dem Namen Auto Gosda GmbH & Co. KG in Essen gegründet wurde. Seit 2005 firmiert es als CARDOC-Autoklinik GmbH und ist in Oberhausen-Osterfeld ansässig. Geschäftsführer Daniel Lübbe, ursprünglich gelernter Betriebswirt, übernahm 2010 die Leitung des Unternehmens von seinen Schwiegereltern. Zusätzlich zu seinem betriebswirtschaftlichen Hintergrund ist er geprüfter Kfz-Sachverständiger. Sein Schwerpunkt liegt in der kaufmännischen Leitung des Unternehmens, während ein engagiertes Team aus Kfz-Meistern die technische Leitung übernimmt.

Umfassender Service aus einer Hand

Der Betrieb deckt drei große Bereiche ab: Mechanik, Karosseriebau & Unfallinstandsetzung sowie die Lackiererei. Reparaturen, Wartungen und Lackierarbeiten können somit oft in einem einzigen Werkstattbesuch erledigt werden. Dabei spielt es keine Rolle, von welcher Marke das Fahrzeug stammt. Besonders für Firmenkunden mit Fuhrparks ist dies ein großer Vorteil. Auch die Bereitstellung von Ersatzfahrzeugen ist ein fester Bestandteil des Servicekonzepts. Die Kunden bleiben mobil, während ihr Fahrzeug in der Werkstatt ist.

CARDOC bleibt am neusten Stand der Technik

Als freier, ungebundener Betrieb hat CARDOC die Möglichkeit bei seinen Investitionen flexibel zu bleiben und sie nur für die Spezialwerkzeuge und Schulungen einzusetzen, die auch wirklich einen Nutzen haben. So kann das Unternehmen mit dem technologischen Wandel Schritt halten und stellt sich damit einer der größten derzeitigen Herausforderungen in der Branche. „Viele Betriebe trauen sich noch nicht an Elektro- und Hybridfahrzeuge heran oder dürfen es aufgrund fehlender Werkzeuge oder Schulungen noch nicht – wir schon!“, betont Lübbe.

»Mir ist wichtig, dass meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter morgens mit einem Lächeln zur Arbeit kommen und wissen, dass sie jederzeit auf mich zählen können.«

Zukunftsperspektiven

Wie viele Betriebe spürt auch die CARDOC-Autoklinik den Fachkräftemangel. Der Wunsch nach einer langfristigen Bindung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist für Daniel Lübbe daher zentral. Er setzt auf ein motivierendes Arbeitsumfeld und eine enge Zusammenarbeit mit seinem Team. „Mir ist wichtig, dass meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter morgens mit einem Lächeln zur Arbeit kommen und wissen, dass sie jederzeit auf mich zählen können“, sagt er.


Neben den weiteren Herausforderungen in der Branche, wie dem Trend zum Leasing von Fahrzeugen oder Carsharing, ergeben sich auch Chancen: „Viele Kunden entscheiden sich momentan dazu, ihr altes Auto zu behalten, da sie auf größere Investitionen verzichten möchten. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach Reparaturleistungen und somit zu mehr Aufträgen für uns.“


Durch seinen ehrenamtlichen Vorsitz in der Werbegemeinschaft des Stadtteils Osterfeld und seine Mitgliedschaft im Vorstand der KfZ- Innung hat Daniel Lübbe einen umfassenden Überblick darüber, was regional und in der gesamten Branche passiert und kann sein Unternehmen darauf ausrichten. Sein Engagement geht aber auch über den wirtschaftlichen Faktor hinaus: Mit seiner Firma unterstützt er regelmäßig regionale Vereine und Jugendprojekte und möchte dies in Zukunft weiterhin tun.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie hier.

Alicia Pabst

Verfasst von:
Alicia Pabst

Zur Artikelübersicht

nach oben