Unternehmen

Ganzheitliches Coaching: Körper und Geist in Balance

Vor dreieinhalb Jahren hat sich Julia Wöllner als Mental Coach und Yogalehrerin selbstständig gemacht. Seither bringt sie ihre Expertise sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich erfolgreich ein.

Achtsamkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung

Die Zahl physischer und psychischer Erkrankungen steigt immer weiter an. Ursachen dafür sind nicht nur steigende Arbeitsanforderungen, sondern auch gesellschaftliche und politische Herausforderungen, die Menschen zunehmend belasten. Diese Entwicklungen haben laut Julia Woellner zu einem Umdenken in Unternehmen geführt. Immer mehr Arbeitgeber erkennen, wie wichtig Achtsamkeit für das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist. „Doch Achtsamkeit ist längst nicht mehr nur eine Maßnahme für Menschen, die kurz vor einem Burnout stehen. Vielmehr dient sie zunehmend als Mittel der Selbstoptimierung und Prävention, um Gesundheit zu fördern und einen ausgeglichenen, erfüllten Alltag zu ermöglichen.“

Julia Woellner, Mental Coach und Yogalehrerin
 

Von Einzelcoachings bis zu maßgeschneiderten Unternehmenskampagnen

Julia Woellners Angebot umfasst ein breites Spektrum an Dienstleistungen – von Einzelcoachings und Workshops bis zur Entwicklung maßgeschneiderter Mindfulness-Kampagnen für Unternehmen. Ihre langjährige Erfahrung in der Konzernwelt, die sie vor ihrer Selbstständigkeit gesammelt hat, ermöglicht es ihr, Achtsamkeit authentisch in das Marketing und die Kultur von Unternehmen zu integrieren. Besonders hervorgehoben werden kann ihre Arbeit im Profisport: Sie unterstützte Olympioniken aus NRW bei der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2024 und betreute Fußballspieler des FC Schalke 04 mit Yogaeinheiten und Achtsamkeitsworkshops. „Der Fokus liegt hier auf der Regeneration – sowohl körperlich als auch mental“, erklärt sie. Ihre Arbeit stößt bei den Sportlern auf sehr positive Resonanz. „Nach meiner ersten Einheit mit den Spielern von Schalke 04 wurde ich mit Applaus belohnt – das war für mich wirklich ein Gänsehautmoment.“

Zusätzlich hat Julia Woellner ihr eigenes, flexibles Online-Programm entwickelt. Es kombiniert Selbstreflexion, Meditations- und Visualisierungstechniken, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und gleichzeitig Klarheit, Fokus sowie innere Stärke zu fördern. Ihre Vision ist es, dieses Konzept weiter auszubauen und noch mehr Menschen zu erreichen. „Ich möchte ein Unternehmen
aufbauen, das Online-Programme für verschiedene Zielgruppen anbietet und dadurch einen echten Mehrwert für die Gesellschaft schafft“, sagt sie. Zudem möchte sie ihre Tätigkeit als Speakerin auf Veranstaltungen intensivieren, um ihre Arbeit und die dahinterliegenden Ideen und Visionen einem größeren Publikum näherzubringen.

Das Alleinstellungsmerkmal ihrer Angebote ist der ganzheitliche Ansatz, der das Zusammenspiel von Körper und Geist in den Mittelpunkt stellt. „Es geht darum, den Körper aktiv zu nutzen, um negative Emotionen loszulassen und Raum für Dinge wie Selbstvertrauen und Konzentration zu schaffen. Diese Strategie wende ich übrigens nicht nur in meinen Coachings an, sondern auch bei mir selbst – beispielsweise wenn ich merke, dass ich gerade unkonzentriert bin.“

Leidenschaft wurde zum Beruf

Mentale und körperliche Gesundheit sowie der Wunsch nach beruflicher Erfüllung waren entscheidende Faktoren auf Julia Woellners Weg in die Selbstständigkeit. Nach ihrem Studium in den Bereichen Business und Management sowie Marketing und acht Jahren Tätigkeit bei einem namhaften Automobilhersteller entschied sie sich, einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen – einen, der ihr Freiheit und Erfüllung bietet.

„Ich war schon eine Weile unglücklich und mir ging es gesundheitlich nicht gut. Da stellte ich mir die Frage, wie ich in Zukunft leben und arbeiten möchte. Für mich war Freiheit genauso wichtig wie der Wunsch, etwas Eigenes aufzubauen, das einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leistet.“

Ihre Tätigkeit als Mental Coach und Yogalehrerin ermöglicht ihr genau das. Yoga begleitet sie schon ihr ganzes Leben, so konnte sie ihre persönliche Leidenschaft zum Beruf machen. Besonders schätzt sie die Möglichkeit, ortsunabhängig zu arbeiten – drei Monate lang arbeitete sie beispielsweise, während sie durch Indonesien reiste. „Natürlich stand ich auf meinem Weg in die Selbstständigkeit
auch vor gewissen Herausforderungen. Aber wenn man eine Vision hat und weiß, wofür man arbeitet, lohnt es sich“, resümiert sie. Mit dieser Einstellung blickt sie optimistisch in die Zukunft, bereit, noch mehr Menschen auf ihrem Weg in ein gesundes und ausgeglichenes Leben zu unterstützen.

Alicia Pabst

Verfasst von:
Alicia Pabst

Zur Artikelübersicht

nach oben