Eine Gruppe junger Menschen - 6 Schülerinnen und Schüler mit unseren vier Auszubildenden in den Räumlichkeiten der IHK zu Essen.
Unsere Themen

IHK-Girl’s Day: „Ich werde Chefin!“

Heute richten wir den Girls' Day und Boys' Day sowie den IHK-Girls' Day – „Ich werde Chefin!“ aus.

IHK-Girls‘ Day „Ich werde Chefin!“: Junge Frauen für Karrierewege in der Wirtschaft begeistern

Schon seit über 20 Jahren soll der Mädchen-Zukunftstag Schülerinnen an Berufe heranführen, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind. Aber auch bei Führungspositionen ist bundesweit noch „Luft nach oben“ – daher unterstützen wir auch in diesem Jahr wieder das Projekt „Ich werde Chefin!“. Am Girls‘ Day und Boys‘ Day nehmen jeweils zwei Schülerinnen und zwei Schüler teil. Insgesamt sieben Schülerinnen begleiten beim IHK-Girls‘ Day – „Ich werde Chefin!“ unsere weiblichen Führungskräfte.

Junge Frauen für Führungspositionen und Karrierewege in der Wirtschaft begeistern

Unsere Hauptgeschäftsführerin Kerstin Groß freut sich über die Teilnahme der Schülerinnen: „Wir möchten unsere Erfahrungen mit den Schülerinnen teilen und ihnen zeigen, wie wir arbeiten. Unsere weiblichen Führungskräfte geben den Teilnehmerinnen wertvolle Einblicke in ihren Arbeitsalltag und beantworten dabei alle Fragen.“

Der IHK-Girls‘ Day richtet sich speziell an Schülerinnen ab der 8. Klasse. Ziel ist es, junge Frauen für Führungspositionen und Karrierewege in der Wirtschaft zu begeistern. Die Veranstaltung soll den Schülerinnen zeigen, dass Führungsrollen und wirtschaftliche Berufe auch für sie attraktive Optionen sind. Durch Einblicke in unsere verschiedenen Arbeitsbereiche möchten wir die Mädchen anregen, ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern.

Auch 2025 organisieren Dutzende IHKs von Kiel bis Villingen-Schwenningen Unternehmensbesuche, die den jungen Frauen einen Eindruck vom Chefinnen-Alltag vermitteln.

Plätze für den Girls‘ Day und Boys‘ Day waren schnell ausgebucht

„Dass alle Plätze so frühzeitig ausgebucht waren, freut uns sehr. Denn es zeigt, dass die Jugendlichen die Chance ergreifen, um über den Tellerrand hinauszuschauen. Hier wollen wir als IHK den Schülerinnen und Schülern neue Berufsperspektiven ermöglichen“, sagt Kerstin Groß.

Der Girls‘ Day und Boys‘ Day soll dazu beitragen, traditionelle Geschlechterrollen in der Berufswelt zu hinterfragen. Ziel ist es, dass Mädchen Berufe kennenlernen, die normalerweise von Männern ausgeübt werden, und Jungen Berufe, die eher von Frauen dominiert sind. Beide Tage bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, über den Tellerrand hinauszublicken und neue Berufsperspektiven zu entdecken.

Steffen Elsebrock

Verfasst von:
Steffen Elsebrock

Zur Artikelübersicht

nach oben