Unsere Themen

MEO-BusinessWomen-Breakfast: Von der Unternehmensnachfolge bis zur Wirkung

Beim MEO-BusinessWomen-Breakfast trafen sich Unternehmerinnen der Region zum Austausch über Nachfolge, Wirkung und Vernetzung.

Zwei Tage nach dem Weltfrauentag fand in unseren Räumen das „MEO-BusinessWomen-Breakfast“ statt – eine Veranstaltung, die sich mit den Themen Unternehmensnachfolge, souveränem Auftreten und Netzwerken befasste.

Friederike Groß-Böcker eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Teilnehmerinnen. Sie betonte die Bedeutung weiblicher Unternehmerinnen für die Wirtschaftsregion MEO.
Anschließend berichtete Cornelia Loebnitz, Geschäftsführerin der Schaaf & Meurer GmbH, über ihre Erfahrungen als Nachfolgerin in einem Familienunternehmen in vierter Generation. Sie gab ehrliche Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die mit der Unternehmensnachfolge in einer männerdominierten Branche verbunden sind, und schilderte ihre persönlichen Erfahrungen während des Übergangsprozesses.

In einem weiteren Programmpunkt sprach Friederike Groß-Böcker über die Wirkung von Körpersprache. Sie stellte fünf praxisnahe Tipps vor, mit denen Frauen ihre Präsenz gezielt einsetzen und ihre Wirkung im geschäftlichen Umfeld verstärken können. Der Impuls bot Anregungen, wie nonverbale Kommunikation zu einem souveränen Auftreten beitragen kann.
Den Abschluss bildete eine Networking-Runde bei Frühstück, Kaffee und Tee. Die Teilnehmerinnen nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung.

Weitere Informationen

Sie haben Interesse in dem Netzwerk mitzuwirken? Dann melden Sie sich gerne bei Friederike Groß-Böcker, friederike.gross-boecker@essen.ihk.de

Josephine Stachelhaus

Verfasst von:
Josephine Stachelhaus

Zur Artikelübersicht

nach oben