Unsere Themen

Neuland entdeckt! Usbekistan präsentiert Unternehmer:innen in unserer IHK sein ganzes Potenzial

Unter dem Motto „Neuland entdecken! Geschäftschancen und Fachkräfte in Usbekistan“ informierten sich gestern über 40 Teilnehmende über das Geschäfts- und Fachkräftepotenzial des größten zentralasiatischen Landes.

Unter dem Motto „Neuland entdecken! Geschäftschancen und Fachkräfte in Usbekistan“ informierten sich gestern über 40 Teilnehmende über das Geschäfts- und Fachkräftepotenzial des größten zentralasiatischen Landes. Seit 2017 durchläuft es einen rasanten wirtschaftsfreundlichen Modernisierungsprozess und schiebt sich mit beeindruckenden Wachstumszahlen immer wahrnehmbarer auf die Bühne des Welthandels.

Landesexperten vermittelten umfangreiches marktrelevantes Knowhow. Allen voran seine Exzellenz Dr. Dilshod Akhatov, Botschafter der Republik Usbekistan sowie Eduard Kinsbruner, Delegierter der Deutschen Wirtschaft Zentralasien/AHK Zentralasien.

Für wen kann Usbekistan interessant sein? Für fast alle Unternehmen! Ein Auszug wie der usbekische Markt genutzt werden kann:

  • Als neuer Absatzmarkt für Ausrüstungsgüter bei der umfassenden Modernisierung des Landes der Industrie oder im Bereich erneuerbare Energien
  • Als Beschaffungsmarkt, z.B. bei Rohstoffen, landwirtschaftlichen Produkten oder im Textilbereich
  • Als Produktionsstandort für das Land und Zentralasien
  • Als Rekrutierungsmarkt für Fachkräfte im Service- oder Gesundheitssektor und zukünftig bei Studienabsolventen

Die usbekische Wirtschaft wächst kontinuierlich und verzeichnete 2024 ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von etwa 110 Milliarden Euro

Der Dienstleistungssektor, insbesondere in den Bereichen Handel, Finanzen, Information und Telekommunikation, Verkehr, Bildung und Gesundheit, trägt maßgeblich zu diesem Wachstum bei

Auch der Zufluss ausländischen Kapitals und die hohe Investitionsneigung der usbekischen Privatwirtschaft spielen eine wichtige Rolle

Die usbekische Regierung verfolgt eine ambitionierte Reformagenda, die den Abbau staatlicher Monopole, die Marktöffnung im Energiesektor und die Privatisierung staatlicher Betriebe umfasst

Die Hauptindustrien in Usbekistan umfassen eine Vielzahl von Sektoren, die zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes beitragen. Hier sind einige der wichtigsten Industrien:

  1. Textilien: Usbekistan ist einer der größten Baumwollproduzenten der Welt. Die Textilindustrie ist daher ein bedeutender Wirtschaftszweig, der sowohl Rohstoffe als auch fertige Produkte herstellt
  2. Lebensmittelverarbeitung: Dieser Sektor umfasst die Verarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten wie Obst, Gemüse und Getreide
  3. Maschinenbau: Die Herstellung von Maschinen und Ausrüstungen spielt eine wichtige Rolle in der usbekischen Wirtschaft
  4. Metallurgie: Usbekistan verfügt über bedeutende Metallvorkommen, und die Metallverarbeitung ist ein zentraler Industriezweig
  5. Bergbau: Das Land hat reiche Vorkommen an Mineralien wie Gold, Uran und Kupfer, die abgebaut und exportiert werden
  6. Kohlenwasserstoff-Extraktion: Usbekistan hat beträchtliche Reserven an Öl und Gas, die gefördert und verarbeitet werden
  7. Chemikalien: Die chemische Industrie produziert eine Vielzahl von Produkten, darunter Düngemittel und andere chemische Erzeugnisse

Diese Industrien sind entscheidend für das wirtschaftliche Wachstum und die Diversifizierung der usbekischen Wirtschaft. Besonders hervorzuheben ist der Ausbau der erneuerbaren Energien: Bis 2027 sollen 28 Solar- und Windkraftparks mit einer Leistung von circa 8 Gigawatt ans Netz gehen Trotz dieser positiven Entwicklungen steht Usbekistan vor Herausforderungen wie einer Inflationsrate von rund 9,5 Prozent im Jahr 2024. Dennoch bleibt das Land auf einem vielversprechenden Wachstumskurs, unterstützt durch robuste Investitionen und eine reformfreudige Politik Fazit: Die Unternehmensvertreter:innen nahmen zahlreiche positive Erkenntnisse über ihre Geschäftspotentiale in Usbekistan mit. Add-on: In einem sehr konstruktiven Vorgespräch zur Veranstaltung tauschten sich Vertreter vom NRW-Wirtschaftsministerium, unserer IHK und weiteren NRW-Institutionen mit der usbekischen Delegation aus und identifizierten Themenfelder für einen zukünftigen Austausch – insbesondere im Bereich der Fachkräfteanwerbung oder dem universitären/wissenschaftlichen Austausch.

Sehr geehrter Botschafter, liebe Gäste aus Usbekistan: Es war uns eine Ehre, Sie und Ihre Delegation als unsere Gäste zu begrüßen.

Marc Meckle

Verfasst von:
Marc Meckle

Zur Artikelübersicht

nach oben